RTF: Rund um Erftstadt

Internet: www.rsv-erftstadt.de
Bewertung Strecke: *****
Organisation: *****
Streckenangebote: 25/45/75/115/150/200
Höhenmeter: bis ca. 2300
Kondition: 25/45 / 75 ** / 115 ***/ 150 **** /200*****
Verpflegung: *****
Gefahren im Jahr: 2005, 2009, 2012, 2014, 2017, 2023, 2025
Gesamtnote: *****
Zeitpunkt: Anfang/Mitte Mai

Download GPS File 110er Strecke 2016: Link
Dwonload GPS File 150er Strecke 2018:
Link
Strecken ab 2023: https://www.komoot.com/de-de/collection/2552233/-2024-rtf-marathon
Bewertung max. 5 Sterne

Rund um Erftstadt und Erftstadt-Venn-Radmarathon

Erste Ausblicke auf 300 Meter Höhe
Erste Ausblicke auf 300 Meter Höhe

Anfang Mai eines jeden Jahres ist es wieder so weit, und die Erftstädter laden zur Touristik "Rund um Erftstadt" ein. Mit den maximal 150 Kilometern habt ihr nicht genug? Dann nehmt doch den wunderschönen Marathon mit dem Namen "Erftstadt-Venn-Radmarathon" in Angriff. Die Teilnehmerzahlen schießen in den letzten Jahren wahrlich aus dem Boden und liegen bei über 800 Rennrad begeisterten Fahrern. Zum Ersten ist die Lage von Erftstadt-Lechenich ideal, so das mit kurzen Anfahrtswegen schnell ein Start möglich ist und zum Zweiten wurde die RTF zu einem wirklichen Event aufgebaut.
Freundliche Radclubmitglieder so weit das Auge reicht, beste Beköstigung vom Start bis ans Ziel, und an Kuchen und gegrilltem soll es auch nicht scheitern. Der Marathon stellt für viele der erste anspruchsvolle Weg in die neue Saison dar und zeigt, wie gut die Form schon ist, oder noch werden muss. Es ist ein perfektes Konzept, dass Jahr für Jahr aufgeht, und die Zülpicher Börde, bis in die tiefe Eifel, oder gar beim Marathon, bis in das hohe Venn hineingeht. Die 200 Kilometer sind häufig auch im German Cycling Cup als Marathon angemeldet und damit wird es notwendig, dass noch alle Strecken komplett ausgeschildert werden müssen. Die GPS Files sind natürlich auf der Homepage zu finden und vereinfachen die Orientierung.

Fahrer alles Leistungsklassen gesellen sich in die Eifel, und wer alleine kommt, findet schnell Anklang. Gute Stimmung auf der Strecke wie an der Verpflegungsstationen sind der Standard. Die Zeit für ein Gespräch unter Sportsfreunden kann so weit ausgedehnt werden, das einige Pausen länger als geplant ausfallen. Social Ride ist hier im Programm mit bezahlt.

Der Verein feiert im Jahr 2026 sein 50-jähriges Jubiläum und hatte zu Beginn seiner Entstehung mit dem Radrennsport begonnen, dem er heute nicht mehr aktiv nachgehen kann. Es fehlt schlicht der Nachwuchs. Die Verantwortlichen werden nicht müde, das anzusprechen, und hoffen, vom begonnenen Boom im Rennradsport für die Zukunft zu profitieren.

Bis vor einigen Jahren war der Frühjahrsroller im März der Start in die Outdoorsaison. Da das Wetter nicht planbar war, konnte diese Veranstaltung nicht mehr kostendeckend abgewickelt werden und musste teilweise wegen Schneefall abgesagt werden. Die Entscheidungen zum neuen Konzept waren richtig und wird hoffentlich noch lange bestehen bleiben.

Anspruchsvoller werden die Strecken mit jedem weiteren Kilometer Gesamtdistanz. Der Marathon geht bis ins hohe Venn und damit nach Belgien. Die 100er-Strecke und die 150er-Strecke hat ihre Verpflegung in Gemünd. Das spart Personal und vereinfacht die Organisation.

Ganz gleich, wie du dich entscheidest, für alle Sportler ist etwas Passendes dabei. Es ist egal, ob du eine Sternfahrt machst, die Strecken bis 150 Kilometer auswählst, oder den Marathon fährst, nutzt diese RTF zum Spaß oder Formtest, aber kommt, und seid dabei.

Abschließend der Hinweis, dass die Kosten für Getränke und Köstlichkeiten auf einem sehr günstigen Niveau liegen. Gemeinschaft ist nicht teuer und die Rureifel und der Nationalpark bieten dir viel Erholungspotential und weite Ausblicke in alle Himmelsrichtungen. Eine RTF kann dir nicht mehr Möglichkeiten anbieten.

Fazit: Das Herz auf der richtigen Seite haben die verantwortlichen Vereinsmitglieder des RSV-Erftstadt. Nur so kann eine große Veranstaltung funktionieren. Hier wird alles richtig gemacht, damit uns ein unvergesslicher Tag auf dem Rennrad präsentiert werden kann. Die Strecken und die Verpflegungsstationen sind ansprechend und durchdacht organisiert. Der Rursee stellt dabei eines der landschaftlichen Höhepunkte dar. Der Marathon findet erst in Belgien im hohen Venn seine Halbzeit. Das Essen vor, während und nach der Ausfahrt kann sich wahrhaftig sehen lassen. Die Teilnehmerzahlen versprechen Gemeinsamkeit und Spaß zum kleinen Preis. Die Strecken ab 100 Kilometer erwarten etwas Bergerfahrung.

Markante Ortschaften der 113 KM Strecke:
Nideggen, Heimbach, Schwammenauel, Gemünd – Marathon dann bis Dreiborn, Monschau und Schleiden

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen