RTF: Rund um Erftstadt
RTF wurde 2019 umgestellt - Bericht noch aus 2017
Internet: www.rsv-erftstadt.de
Bewertung Strecke: ****
Organisation: *****
Streckenangebote: 25/45/75/115
Höhenmeter: bis ca. 700
Kondition: 25/45 / 75 ** / 115 ***/ 150 **** /200*****
Verpflegung: ****
Gefahren im Jahr: 2005, 2009, 2012, 2014, 2017
Gesamtnote: ****
Zeitpunkt: Mitte Mai
Download GPS File 110er Strecke 2016: Link
Dwonload GPS File 150er Strecke 2018: Link
RTF wurde im Jahr 2022 wieder gestartet
Bewertung max. 5 Sterne

Erläuterungen stammen aus der Teilnahme in 2017
Neben dem "Frühjahrsroller" des RSV Erftstadt gibt es auch die RTF "Rund um Erftstadt". Der Verein hat seinen Startpunkt nach Lechenich gelegt. Dabei darf er sich besonders über zahlreiche Fahrer aus der Kölner Umgebung freuen. Liegt die Großstadt doch nur gut und gerne 25 Kilometer entfernt. Für Sternfahrer somit eine schöne Trainingseinheit mit geselliger Einkehr.
Der Weg in die Eifel steuern die Verantwortlichen direkt an, trotzdem kommt die 75 Kilometer Strecke fast ohne Steigungen aus. Ein paar herrliche Voreifelausblicke lassen den Radsportspaß nach oben steigen.
Strecke hat sich ab 2016 verändert - im Neuaufbau
Merklich ruhiger geht es auf der 112 Stecke zu. Es kann festgestellt werden, dass nur noch ca. 25 Prozent der Fahrer diese eigentlich beliebteste Distanz wählen. Verständlich ist daher, dass es keine 150 Kombination mehr gibt. Auf der 115 Kilometer Strecke sollte es dann aber von der Anforderung her schon steiler und anspruchsvoller zugehen. Sie bewegt sich mehr oder weniger immer wieder auf ersten Eifelhöhen oberhalb der 300 Meter Grenze, geht aber nie in die Hocheifel.
Die Ausschilderung ist gut, die ausgesuchten Wege teilweise schon etwas verwinkelt. Ein wenig Aufmerksamkeit der Rennradfahrer ist schon gefragt. Die kann der Veranstalter aber auch erwarten ;-). Spaß macht diese Runde auf jeden Fall und die kurzen immer wiederkehrenden Anstiege rauben mit der Zeit schon ein wenig Kraft.
Die Beköstigung liegt im oberen Segment. Das Personal an den Verpflegungsständen bietet aktiv die verschieden Stärkungen wie Äpfel, Bananen, Waffeln, belegte Brote oder auch Haribo an. Als Rennradfahrer fühlst du dich wahrhaftig wohl. Nach der Touristik waren die Einkehrmöglichkeiten gut organisiert, die Preise günstig und das angebotene Essen sehr gut. Was willst du mehr nach 75 oder 115 Kilometern?
Wie auf vielen RTF Veranstaltungen überlässt der Streckenplaner den Fahrern, ob sie gerne Berge oder Ebenen fahren. Dementsprechend eigen sich die kürzeren Distanzen zum Formaufbau, mitfahren ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Fazit: Eine RTF, die konditionsschwächeren Fahrern eine faire Chance lässt. Die Distanzen unter 100 Kilometer sind meist flach aber durchaus sehr schön organisiert. Hohes Verkehrsaufkommen stört meist nur sehr wenig. Für wirklichen Konditionsaufbau eignet sich die 100 Strecke ideal.
Als Rennradfahrer gibt es in Erftstadt-Lechenich eigentlich keine Kritikpunkte. Alles geht freundlich und gut organisiert über die Bühne. Die Teilnehmer merken, dass der RSV-Erftstadt über mehrere Jahre Radtouristikveranstaltungen durchführt. Den Teilnehmern der 75 Strecke kann gesagt werden, dass die 100 Strecke nicht zu schwer ist und ebenfalls lohnenswert ist. Vielleicht finden sich im nächsten Jahr mehr Fahrer auf diesem Eifelabschnitt wieder.
Markante Ortschaften der 113 KM Strecke:
Friesheim, Niederberg, Mühlheim, Wichterich, Niederelvenich, Oberelvenich, Lövenich, Sinzenich, Bürvenich, Floisdorf, Eiks, Glehn, Roggendorf, Mechernich, Satzfey, Weiler am Berg, Iversheim, Arlof, Kirchheim, Flamersheim, Stotzheim, Billig, Euenheim, Dürscheven, Frauenberg, Vernich, Weilerswist, Bliesheim,